Teso la Monja

image
image
The sommelier Alle Filter
Schliessen
Sortieren nach:
Anzeigen:
pro Seite
Romanico
(CHF 1.40/dl zzgl. Versandkosten)
Bodegas Teso la Monja Almirez
91
94
(CHF 2.52/dl zzgl. Versandkosten)
Victorino Teso la Monja
94
96
Ab CHF 43.90
(CHF 5.73/dl zzgl. Versandkosten)
Bodegas Teso la Monja Alabaster
97
99
Ab CHF 165.90
(CHF 22.12/dl zzgl. Versandkosten)

Vielfältige Qualität unter einem Dach - Teso la Monja



Teso la Monjas Geschichte



Teso la Monja ist eine im Jahr 2007 gegründete und rasch angesehene spanische Bodega. Die Gründer stammen aus einer seit vielen Generationen tätigen Weinbaufamilie – die Egurens. Sie haben beschlossen, eine Weinkellerei zu errichten, die moderne Techniken und jahrhundertealte Methoden miteinander verbindet, um die Traditionen des Weinbaus in der Region Toro wiederzubeleben. Vor der neuzeitigen Gründung führte die Familie Eguren das Haus Numanthia in der Toro Region. Die Qualität war so gut, dass sich niemand geringeres als der LMVH-Konzern für Numanthia zu interessieren begann. Dann erfolgte die überraschende Übernahme durch die LMVH. Doch die cleveren Eguren-Brüder planten von langer Hand einen unmittelbaren Ersatz. So erwarben sie bereits frühzeitig einige wertvolle Rebparzellen mit ganz altem Traubengut. Und so erstaunt es nicht, dass gleich nach dem Verkauf die Bodega Teso la Monja etabliert wurde. Von Anfang an war es ihr Ziel, Weine von grosser Komplexität zu kreieren. Und so waren bereits im 2007 die Weine Romanico, Almirez, Victorino und Alabaster bereit für die Markteinführung.



Produktionsphilosophie


Teso la Monjas Philosophie beruht auf grossem Respekt für die Natur und die Weinbautraditionen. Die Weinkellerei nutzt natürliche Anbaumethoden, um Weine mit Charakter und Besonderheit herzustellen. Viele Rebparzellen besitzen jahrzehntealte, wurzelechte Weinreben. Dies nicht zuletzt, weil die Toro DO Region mehrheitlich von der Reblausplage verschont blieben. Dies dank der sandhaltigen Böden. Die Brüder sind der Ansicht, dass ein harmonisches Verhältnis zwischen Mensch und Natur die Ursache für die besten Weine ist. Jeder Schritt der Produktion, angefangen bei der sorgfältigen Auswahl der Weintrauben bis hin zur sanften Verarbeitung, erfolgt mit grosser Sorgfalt und Hingabe. Es wird ausschliesslich manuell geerntet und das Traubengut von Auge sortiert. Um die Reinheit der Trauben sicherzustellen, verwendet Teso la Monja keine chemischen Düngemittel und Pestizide, sondern arbeitet natürlichen Mitteln. Diese Philosophie wird in der Qualität der von ihnen hergestellten Weine reflektiert.



Terroir und Weinberge


Die Weinberge von Teso la Monja befinden sich auf mehreren Hektar im Zentrum der Toro-Region, die für ihre besonderen klimatischen Gegebenheiten und sandhaltigen Böden berühmt sind. Für den Anbau der Rebsorten Tinta de Toro und Graciano sind heisse, trockene Sommer und kalte Winter optimal. Im Vergleich zur Muttertraube Tempranillo, ist die Tinta de Toro kleinbeeriger und dickschaliger. Diese Evolution ist die Folge der heissen Sommer und kalten Winter. Das Mineralgehalt der Böden in diesem Gebiet verleiht den Weinen von Teso la Monja eine spezielle Tiefe und Komplexität. Die Brüder achten darauf, ihre Weinberge zu pflegen, und nutzen nachhaltige Anbaumethoden, um die Boden- und Pflanzengesundheit zu unterstützen. Dadurch können sie Trauben höchster Qualität ernten, die das Wesen des Terroirs vollkommen zum Ausdruck bringen.



Auszeichnungen und Anerkennung


Die Weine von Teso la Monja werden regelmässig durch die Weinkritiker Penin und Parker hervorragend bewertet. Das zeigt, wie gut und einzigartig die Weine sind. Die Kellerei ist eine der besten Weinproduzenten in der Toro DO und ihre Weine gibt's in vielen bekannten Restaurants und Weingeschäften auf der ganzen Welt. Die Brüder von Teso la Monja sind stolz auf ihre Erfolge, sehen sie aber nicht als Endpunkt, sondern als Ansporn, die Qualität ihrer Weine weiter zu verbessern.Sie sind ständig auf der Suche nach neuen Techniken und Methoden, um die Qualität ihrer Produkte zu steigern und die Tradition des Weinbaus in der Region Toro zu fördern.



Teso la Monja ist ein brillantes Weingut der Familie Eguren. Daneben sind die Eguren auch Besitzer der Häuser: Sierra Cantabria, Finca el Bosque, La Nieta, San Vicente und El Puntido. Und die Familiengeschichte geht weiter. Der Sohn von Marcos Eguren, welcher übrigens das Haus Teso la Monja geführt hat, startete sein eigenes Projekt in der Rioja. Die Bodega Cunetaviñas ist ein wenige Jahre altes Projekt von Eduardo Eguren. Und bereits im 2024 wurde Eduardo zum Jungwinzer des Jahres 2024 in der Rioja durch den MW Tim Atkin ausgezeichnet. Ein Weingut, welches es zu folgen gilt.

Laden...