Die nach der gleichnamigen Stadt benannte DO liegt an der Mittelmeerküste in der nordostspanischen Region Katalonien nördlich und nahe Barcelona.
Die Weingärten umfassen nur 560 Hektar Rebfläche, werden aber trotzdem in drei Klimazonen mit unterschiedlichen Rebsorten eingeteilt.
An der Küste liegen Weingärten, die vorwiegend mit der Garnacha Blanca bestockt sind. Weiter landeinwärts befinden sich Flächen mit den einheimischen Sorten Pansà Blanca (Xarel-Lo), Pansà Rosada, Garnacha Tinta und Ull de Llebre (Tempranillo). Am weitesten westlich befinden sich Weingärten im Vallés-Plateau mit Pansà Blanca und Versuchsanlagen mit den Sorten Chardonnay, Chenin Blanc, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir. Früher war das Gebiet für liebliche Weißweine bekannt, heute werden aber vor allem trockene Weißweine gekeltert. Es werden auch Weine für den Schaumwein Cava produziert.
Die nach der gleichnamigen Stadt benannte DO liegt an der Mittelmeerküste in der nordostspanischen Region Katalonien nördlich und nahe Barcelona.
Die Weingärten umfassen nur 560 Hektar Rebfläche, werden aber trotzdem in drei Klimazonen mit unterschiedlichen Rebsorten eingeteilt.
An der Küste liegen Weingärten, die vorwiegend mit der Garnacha Blanca bestockt sind. Weiter landeinwärts befinden sich Flächen mit den einheimischen Sorten Pansà Blanca (Xarel-Lo), Pansà Rosada, Garnacha Tinta und Ull de Llebre (Tempranillo). Am weitesten westlich befinden sich Weingärten im Vallés-Plateau mit Pansà Blanca und Versuchsanlagen mit den Sorten Chardonnay, Chenin Blanc, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir. Früher war das Gebiet für liebliche Weißweine bekannt, heute werden aber vor allem trockene Weißweine gekeltert. Es werden auch Weine für den Schaumwein Cava produziert.