Costers del Segre


Die nach dem Fluss Segre benannte spanische DO liegt in der Provinz Lérida in der Region Katalonien und wurde im Jahre 1988 klassifiziert. Es gibt extreme Temperatur-Schwankungen, hohe Sonneneinstrahlung und geringe Niederschläge. Die Rebflächen betragen etwa 4.100 Hektar.
Die Geburtstunde dieser DO schlug im Jahre 1914, als Manuel Raventós begann, in der vormals wüstenartigen Trockenzone durch künstliche Bewässerungs-Anlagen und Erdaufschüttung Weingärten anzulegen und später die große Kellerei bzw. das in Spanien wohl einzigartige Weingut Raïmat (in Besitz des Cava-Hauses Codorníu) gründete. Die DO besteht aus den vier Subzonen Artesa, Les Garrigues und Vall de Riucorb sowie aus dem kleinsten abgegrenzt liegendem Raimat.
Die Rotweine werden aus den Sorten Cabernet Sauvignon, Garnacha (Grenache), Monastrell, Pinot Noir, Samsó, Syrah, Trepat und Ull de Llebre (Tempranillo) gekeltert.
Die häufigsten weißen Sorten sind jene für den Cava zugelassenen (z. B. Parellada, Xarel-Lo), der hier ebenfalls produziert werden darf. Weiters gibt es kleinere Mengen an Albariño und Sauvignon Blanc.