El Hierro (vormals Ferro) ist die westlichste und kleinste der sieben großen Kanarischen Inseln, die im Atlantischen Ozean eine von Spaniens siebzehn autonomen Regionen bilden. El Hierro ist 1.458 Kilometer vom spanischen Festland (Cádiz) entfernt. Die Insel hat eine Fläche von 268,71 km² und 10.688 Einwohner (1. Januar 2006)[1], was einer Bevölkerungsdichte von 39,8 Einwohnern pro Quadratkilometer entspricht. Die Hauptstadt der Insel ist Valverde, die Landessprache Spanisch. El Hierro gehört zur spanischen Provinz Santa Cruz de Tenerife und seit 1996 zur EU. Sie besitzt einen eigenen Inselrat, den cabildo insular, und ist in die beiden Gemeinden Valverde und La Frontera gegliedert. El Hierro wurde im Jahr 2000 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.
El Hierro (vormals Ferro) ist die westlichste und kleinste der sieben großen Kanarischen Inseln, die im Atlantischen Ozean eine von Spaniens siebzehn autonomen Regionen bilden. El Hierro ist 1.458 Kilometer vom spanischen Festland (Cádiz) entfernt. Die Insel hat eine Fläche von 268,71 km² und 10.688 Einwohner (1. Januar 2006)[1], was einer Bevölkerungsdichte von 39,8 Einwohnern pro Quadratkilometer entspricht. Die Hauptstadt der Insel ist Valverde, die Landessprache Spanisch. El Hierro gehört zur spanischen Provinz Santa Cruz de Tenerife und seit 1996 zur EU. Sie besitzt einen eigenen Inselrat, den cabildo insular, und ist in die beiden Gemeinden Valverde und La Frontera gegliedert. El Hierro wurde im Jahr 2000 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.