La Palma wird auch als „La Isla Bonita“ (die schöne Insel) bezeichnet. Die gleichnamige DO mit über 1.000 Hektar Rebfläche besteht aus den drei Subzonen Fuencaliente-Las Manchas, Hoyo de Mazo und Norte del Palma. Zu 80% werden Weißweine aus den klassischen Sorten der Inselgruppe gekeltert. Die auch aus edelfaulen Beeren erzeugten Süßweine werden teilweise bis auf 22% Alkohol-Gehalt aufgspritet. Eine Spezialität ist der (nicht als DO zugelassene) Rancio-Weißwein „Tea“, der aus der Sorte Albillo gekeltert wird. Er trägt seinem Namen nach einer einheimischen Kiefernart, aus denen die 500-Liter-Fässer für den Ausbau gefertigt werden.
La Palma wird auch als „La Isla Bonita“ (die schöne Insel) bezeichnet. Die gleichnamige DO mit über 1.000 Hektar Rebfläche besteht aus den drei Subzonen Fuencaliente-Las Manchas, Hoyo de Mazo und Norte del Palma. Zu 80% werden Weißweine aus den klassischen Sorten der Inselgruppe gekeltert. Die auch aus edelfaulen Beeren erzeugten Süßweine werden teilweise bis auf 22% Alkohol-Gehalt aufgspritet. Eine Spezialität ist der (nicht als DO zugelassene) Rancio-Weißwein „Tea“, der aus der Sorte Albillo gekeltert wird. Er trägt seinem Namen nach einer einheimischen Kiefernart, aus denen die 500-Liter-Fässer für den Ausbau gefertigt werden.
Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden